DMSG-FORSCHUNGSFÖRDERUNG: BEEINFLUSSBARE UMWELTFAKTOREN DER MULTIPLEN SKLEROSE. BEWERBUNGEN BIS ZUM 30. NOVEMBER 2022 MÖGLICH

Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft setzt sich in Zusammenarbeit mit Ärzten, Wissenschaftlern, MS-Erkrankten, Angehörigen und allen Interessierten dafür ein, die Erforschung der Multiplen Sklerose (MS) voranzutreiben. Mit diesem Ziel hat er eine Forschungsförderung ins Leben gerufen. Zu dem Thema „Beeinflussbare Umweltfaktoren der Multiplen Sklerose“ können sich Einrichtungen aus angewandter oder klinischer Weiterlesen…

NEUE DMSG-BROSCHÜRE: PATIENTENRECHTE FÜR MULTIPLE-SKLEROSE-ERKRANKTE

Welche Patientenrechte haben Menschen mit MS? Über dieses Thema informiert die neue Rechtsbroschüre der DMSG An Multiple Sklerose erkrankte Menschen bzw. deren Angehörige stehen in regelmäßigem Austausch zu Behandlern, wie z. B. Ärzten und Therapeuten, die Sie im Rahmen der Behandlungen und Therapien und unterstützen. Im Rahmen dessen schließen Sie Weiterlesen…

MIT MULTIPLER SKLEROSE GUT DURCH DIE SOMMERHITZE KOMMEN: DIE DMSG INFORMIERT

Sommerhitze in Deutschland. Viele Multiple Sklerose-Erkrankte haben mit einer Verschlechterung ihrer Symptome zu kämpfen und fragen sich, wie sich die hohen Temperaturen auf den Krankheitsverlauf auswirken können. Im Interview mit dem Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft erklärt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, was die unangenehmen Begleiterscheinungen der Sommerhitze lindern kann und Weiterlesen…

AKTUALISIERTE CORONA-TESTVERORDNUNG: DAS MÜSSEN MULTIPLE-SKLEROSE-ERKRANKTE BEACHTEN

Was müssen Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Angehörigen bezüglich der am 30.06.2022 in Kraft getretenen, aktualisierten Coronavirus-Testverordnung beachten? Die DMSG, Bundesverband e.V. gibt einen Überblick. Mit der „Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung“ laufen die seit über einem Jahr pauschal kostenfreien Corona-Bürgertests aus. Asymptomatische Personen haben hiernach nur noch Weiterlesen…